![]() Der Erntedanktisch |
Erntedankfest
2012
am 6.10.2012 im Vereinsheim der SC Bayreuth Kreuz |
Auch in unserer modernen
Zeit bleibt die Bewahrung von Sitten und Gebräuchen ein Kernbereich für die
Sudetendeutsche Landsmannschaft. Außerdem sollten wir immer wieder dem Schöpfer
für seine Gaben danken.
Zahlreiche Teilnehmer, auch
aus Warmensteinach und Fichtelberg, stellten sich ein und waren begeistert von
der Vielfalt der gebotenen Beiträge. Den Schwerpunkt bildete Martina Schill mit
ihrer Flötengruppe und einem bunten Reigen von musikalischen und humorvollen
Beiträgen. Dabei war auch die Symphonie mit dem Paukenschlag von Josef Haydn.
Als Paukte dienten dabei zwei von der Wirtin zur Verfügung gestellten große
Topfdeckel. Aber auch das Brauchtum mit Mundartgedichten, vorgetragen von
Hildegard Schilling, vielen Volksliedern zum gemeinsamen Singen, festliche Musik
„ Mein Vaterland“ von Bedrich Smetana, einem Bauerngedicht von 1875 und
Gedanken zum Erntedankfest von Gottfried Sucker haben zum Gelingen des heiter
besinnlichen Nachmittags
beigetragen. Die Moderation lag in Händen von Manfred Kees und Martina Schill.
Ein rustikaler, von Adam
Hofmann geschmückter Erntewagen und ein mit Herbstblumen, Feldfrüchten und
Getreide dekorativ von Christa Mürling gestalteter Erntetisch waren besonders
attraktiv. Eine gute Ernte ist nicht selbstverständlich und hängt immer noch
von Gottes Segen ab. Der Einkauf im Supermarkt in unserer Überflussgesellschaft
lässt uns leider den beschwerlichen mit harter Arbeit verbundener
Wachstumsprozess vergessen, Erinnerung und Dank waren deshalb die zentralen
Themen des sudetendeutschen Erntedankfestes.
Manfred Kees
07.10.2012
![]() Das Paar Helmut Mürling (Egerländer Männertracht) und Marianne Lerch (Marienbader Tracht) |
![]() Die Ost- Westpreussen zu Gast bei uns |
![]() Gottfried Sucker, Erna Sucker und Gerda Mühlbacher |
![]() Karin Franke und Christa Mürling |
![]() Helmut und Christa Mürling |
![]() Der Ernte wagen ist eingefahren |
![]() Die SL Warmensteinach und Fichtelberg |
![]() Begrüßung durch den Vorstandssprecher Manfred Kees |
![]() |
![]() Anna Ries, ?, Adam Hofmann |
![]() Martina Schill mit ihrer Flötengruppe |
![]() Mitglieder und Gäste |
![]() Vorstände, Mitglieder, Gäste |
![]() V.l.: Christa Mürling, Karin Franke, Emil Ficker, Frau Ficker |
![]()
|
![]() Jörg Pawlofski, Christa Helger-Pawlofski Frau Schäfer, ? |
![]() |
![]() Vorne Manfred Fischer, Frau Fischer |
![]()
|
![]() Interview |
![]() Werbung für die Sudetendeutsche Landsmannschaft |
![]() Die Solisten |
![]() |
![]() Hildegard Schilling trägt ein Gedicht in Egerländer Mundart vor |
![]() Mitwirkender bei der "Symphonie mit dem Paukenschlag"
|
![]() Der "letzte" Paukenschlag |
![]() Zauberton aus der Zauberflöte |
![]() Gedicht "Erntedankfest" vorgetragen von Gottfried Sucker |
![]() Der Erntewagen |
![]() "Kein schöner Land" |
|
|