Datenschutzerklärung nach der
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 5 DSGVO)
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für die Sudetendeutsche
Landsmannschaft, Ortsgruppe Bayreuth (SL Bayreuth) einen hohen Stellenwert und
erfolgt nach den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen. Mit dieser Erklärung
möchten wir Sie darüber informieren, wie wir welche personenbezogenen Daten bei
der Verarbeitung behandeln (Art 5 DSGVO). Verarbeitung bedeutet dabei Speichern
Ihrer Daten für die Mitgliedsdatei, Veröffentlich auf unserer Homepage,
Presseberichte, Einladungen, Veranstaltungen, Geburtstage und Ehrungen.
Zusammenfassend sind Mitgliederverwaltung, Betrieb der Webseite, Veröffentlichung
von Fotos und Beitragsüberwachung die Verarbeitungs-Tätigkeitsfelder.
Die SL Bayreuth ist verantwortlich im Sinne des Datenschutzrechts.
Rechtmäßigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten
(Art. 6 DSGVO)
Die Verarbeitung ist nur rechtmäßig, wenn Sie Ihre Einwilligung zu der Verarbeitung
der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte
Zwecke gegeben. Die SL Bayreuth erhebt, verarbeitet und nutzt ihre
personenbezogenen Daten nur im Rahmen Ihrer Einwilligung und zur Erfüllung der
satzungsmäßigen Zwecke und Aufgaben. Dazu gehört auch die notwendige
Weitergabe der personenbezogenen Daten an die Sudetendeutsche
Landsmannschaft, Bundesverband e.V. Hochstraße 8, 81669 München. Für die
rechtmäßige Verarbeitung im Bundesverband e.V. ist dieser selbst verantwortlich.
Umfang:
Gespeichert werden insbesondere: Vor- und Zuname, Postanschrift, E-Mail-Adresse,
Telefon, Bankverbindung, Geburtsdatum, Geburtsort, Beitrittsdatum, Funktion in der
SL Bayreuth, Ehrungen.
Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten
bei der betroffenen Person (Art. 13 DSGVO)
Diese Datenschutzerklärung umfasst die Informationspflicht der SL Bayreuth bei der
Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten.
Welche Rechte stehen Ihnen zu (Art. 6, 15 – 21 DSGVO)?
Als betroffene Person werden Sie darüber informiert, dass Sie ein Recht auf
Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung bzw.
Einschränkung (Art. 17, 18 und 19 DSGVO) der Verarbeitung oder eines
Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) sowie des Rechts
auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) haben.
Zudem haben Sie das Recht, die Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1a oder Art. 9
Abs. 2a DSGVO jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund
der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Weiter besteht ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Bayerisches
Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Promenade 27, 91522 Ansbach,
Teleron 0981 / 53 1300)
Häufig gestellte Fragen:
Kann ich Auskunft über meine gespeicherten Daten erhalten?
Sie können unentgeltlich Auskunft über den Umfang, die Herkunft und die Empfänger
der gespeicherten Daten sowie den Zweck und die Dauer der Speicherung
verlangen.
Kann ich meine Daten berichtigen lassen?
Sie können jederzeit verlangen, dass unrichtige Daten berichtigt werden.
Kann ich meine Einwilligung widerrufen?
Wenn wir Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, können Sie
diese jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bleibt
bis zum Widerruf unberührt.
Kann ich meine Daten sperren oder löschen lassen oder der Verarbeitung
widersprechen?
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Einschränkung der Verarbeitung,
Löschung und Widerspruch zu. Diese hängen im Einzelnen von der Rechtsgrundlage
der Verarbeitung und der oben genannten Pflicht der SL Bayreuth zur Weitergabe an
den SL Bundesverband ab.
Wer ist mein Ansprechpartner, wenn ich Fragen zum Datenschutz habe?
Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder
Ihre vorgenannten Rechte geltend machen möchten, wenden Sie sich gerne an die
oben in dieser Datenschutzerklärung genannte Kontaktadresse.
Wo kann ich mich bei Datenschutzverstößen beschweren?
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen verstößt, können Sie sich an die Aufsichtsbehörde wenden.
Art. 7 DSGVO
Bedingungen für die Einwilligung
Beruht die Verarbeitung auf einer Einwilligung, muss der Verantwortliche nachweisen
können, dass die betroffene Person in die Verarbeitung ihrer personenbezogenen
Daten eingewilligt hat.
Wenn Sie keine Einwände gegen diese Datenschutzerklärung erheben, gehen wir
davon aus, dass Sie mit diesem Verfahren einverstanden sind.